
Machen Sie beim FVBF mit und setzen Sie gemeinsam mit Ihren Lernenden konkrete Projekte um!
FVBF: Eine neue Dynamik in der Berufsbildung
Der Freiburger Verband für branchenübergreifende Förderung (FVBF) wurde 2024 gegründet und vereint verschiedene Berufsgruppen mit einem gemeinsamen Ziel: Lernende sollen ihre Kompetenzen durch konkrete und gemeinsame Projekte weiterentwickeln können.
Unter der Anleitung erfahrener Ausbildnerinnen und Ausbildner tragen diese jungen Berufsleute zur Realisierung sinnstiftender Projekte bei und steigern gleichzeitig die Attraktivität der technischen Bildungsgänge.

Weshalb dem FVBF beitreten?
Durch die Mitgliedschaft im FVBF sichert Ihr Verband Folgendes:
✔ Er wertschätzt seine Lernenden, indem er ihnen mehr Sichtbarkeit verschafft und ihnen die Möglichkeit bietet, an konkreten und spannenden Projekten zu arbeiten
✔ Er stärkt die branchenübergreifende Zusammenarbeit und schafft Synergien zwischen verschiedenen Berufsgruppen.
✔ Er fördert Berufe und trägt dazu bei, Nachwuchskräfte anzusprechen.


An wen richtet sich der Verband?
Der FVBF steht allen Berufsverbänden offen, die ein Interesse an branchenübergreifender Förderung haben und ihre jeweiligen Berufe im Rahmen der Realisierung eines konkreten Projekts fördern möchten.
Dieses muss jedoch von öffentlichem Interesse sein.
Welche Berufsgruppen umfasst er?
- Berufe im Baugewerbe
- Berufe im Handel (Kaufmann/-frau)
- Berufe in der Kommunikation
- Alle Berufe, die für eine branchenübergreifende Zusammenarbeit offen sind
🏆 Das erste Projekt des FVBF
Für das Jahr 2024-2025 wurde unter der Federführung des FVBF als erstes Projekt der Ersatz der hölzernen Fussgängerbrücke über die Glane zwischen den Gemeinden Autigny und Posat ausgewählt.
Ursprünge des Projekts
Die auf dem SchweizMobil-Weg „Via Jacobi“ gelegene Fussgängerbrücke war seit dem Frühjahr 2023 gesperrt, nachdem ein Teil des Bodens eingebrochen war.
Das Projekt für den Wiederaufbau wurde von Lernenden und Studierenden aus dem Kanton Freiburg unter der Leitung von Stéphane Clerc umgesetzt – dem scheidenden Präsidenten von Metaltec Freiburg und aktuellen Präsidenten des FVBF.






Sind Sie interessiert, beim FVBF mitzumachen? Haben Sie Ideen für mögliche Projekte? Teilen Sie sie uns mit!
Der FVBF möchte seinen Tätigkeitsbereich erweitern und weitere Berufsgruppen in seine zukünftigen Projekte einbeziehen. Haben Sie eine Idee für eine konkrete Umsetzung, an der mehrere Berufsgruppen mitwirken könnten? Wir freuen uns, mit Ihnen darüber zu sprechen!
📩 Kontaktieren Sie Laura Simonet, Sekretärin des FVBF, wenn Sie Fragen haben, dem Verband beitreten oder ein Projekt vorschlagen möchten : laura.simonet@upcf.ch
„Lassen Sie uns gemeinsam die branchenübergreifende Zusammenarbeit stärken und den Lernenden einzigartige Ausbildungserfahrungen ermöglichen.“