Eine von Lernenden gebaute Fussgängerbrücke zur Förderung der branchenübergreifenden Zusammenarbeit

Freiburg, April 2025

Der Freiburger Verband für branchenübergreifende Förderung (FVBF) hat sein erstes Projekt verwirklicht: den Bau einer Fussgängerbrücke, die Autigny und Posat verbindet. Ziel des Projekts ist es, die Fachkompetenzen von Freiburger Lernenden verschiedener Berufsgruppen in den Vordergrund zu rücken und gleichzeitig die berufsübergreifende Zusammenarbeit sowie die Berufsbildung zu fördern.

PDF

Ein innovatives und branchenübergreifendes Projekt

Unter der Initiative von Stéphane Clerc, dem Präsidenten von Metaltec Freiburg (bis 2024) und des FVBF, hat dieses Projekt in kürzester Zeit Akteure aus verschiedenen Berufen zusammengeführt. Schreiner, Gerüstbauer, Gebäudetechniker, Bauingenieure, Beauftragte des Baugewerbes und Maurer arbeiteten gemeinsam an diesem Vorhaben, das auch zur Gründung des FVBF im Jahr 2024 führte – eine Premiere im Kanton.

Die Arbeiten begannen im Juli 2024 und wurden im Dezember des gleichen Jahres abgeschlossen. Eine markante Etappe war das Betonieren der Betonsockel mit Unterstützung eines Helikopters, um die Konstruktion fertigzustellen.

Die offizielle Einweihung ist für den 3. Mai 2025 angesetzt, in Anwesenheit von Gemeindevertretern, Akteuren der Berufsbildung, Auftragnehmern und Partnern des Projekts.

Lernende im Mittelpunkt der Realisierung

Die Brücke wurde von der Planung bis zur Fertigstellung vollständig von Lernenden unter der Aufsicht von Berufsfachleuten gebaut.


Schlüsselphasen und Rollen

  • Bauingenieurwesen : Freiburger Verband der Beauftragten des Baugewerbes (FVBB)
  • Planung: Westschweizer Schule für Metallzeichner/innen in Bulle, ausgearbeitet von einer Gruppe von drei jungen Lernenden
  • Fertigung: Lernende Metallbauer/innen von Metaltec FR in den Werkstätten des Campus Le Vivier in Villaz-St-Pierre
  • Errichtung der Betonsockel: Lernende Maurer/innen des Freiburgischen Baumeisterverbands (FBV)
  • Montage der Fussgängerbrücke: Lernende Metallbauer/innen von Metaltec FR

Der Freiburger Arbeitgeberverband (FAV), ebenfalls Mitglied des FVBF, übernahm das Verbandssekretariat sowie die Öffentlichkeitsarbeit, die Projektförderung und verantwortete die Kommunikation.

Die Gemeinden Autigny und Gibloux, Auftraggeberinnen und Eigentümerinnen der Fussgängerbrücke, waren mit der Einreichung von Subventionsbegehren, der Demontage und dem Abtransport der alten unbegehbaren Brücke betraut. Sie erhielten dabei insbesondere eine bedeutende finanzielle Unterstützung von der Mobiliar Versicherung.

Das Projekt bot jungen Menschen und ihren Ausbildnerinnen und Ausbildnern eine einzigartige Gelegenheit, ihre Fähigkeiten in einem realen Umfeld anzuwenden und gleichzeitig die berufsübergreifende Zusammenarbeit zu stärken.

Über den FVBF

Der 2024 gegründete FVBF (Freiburger Verband für branchenübergreifende Förderung) hat es sich zur Aufgabe gemacht, die Berufsbildung in den Vordergrund zu stellen, indem er Lernende aus verschiedenen Berufen zusammenführt, um konkrete und gemeinschaftliche Projekte zu verwirklichen. Unter der Aufsicht von erfahrenen Ausbildnerinnen und Ausbildnern entwickeln diese jungen Menschen ihre Kompetenzen, während sie an praxisnahmen Vorhaben mitwirken. Das erste Projekt des Verbands, der Bau der Fussgängerbrücke zwischen Autigny und Posat, die 2024 errichtet wurde, steht für diese Vision. Es fördert die berufsübergreifende Zusammenarbeit und sensibilisiert für die Bedeutung der Ausbildung von Nachwuchskräften in technischen und administrativen Berufen.