Initiative «Für die Erhaltung des Greyerzersees und seiner Ufer»

Nein zur Initiative für die Erhaltung des Greyerzersees und seiner Ufer («Sauvez les Laviaux»)

Abstimmungsempfehlung der Arbeitgeberkammer
Nein

Am 28. September stimmt das Freiburger Stimmvolk über die kantonale Initiative «Für die Erhaltung des Greyerzersees und seiner Ufer», auch bekannt als Initiative «Sauvez les Laviaux», ab. Sie wurde 2022 eingereicht und zielt darauf ab, in der Kantonsverfassung zu verankern, dass der See und seine gesamten Ufer ein schützenswertes Naturerbe darstellen. Diese Initiative entstand im Zusammenhang mit dem Widerstand gegen das Projekt «Goya Onda» in Morlon, das schliesslich aufgegeben wurde.

Der Initiativtext sieht äusserst strenge Vorschriften vor, die die Raumentwicklung rund um den See dauerhaft blockieren würden. Der Schutz der Landschaft ist jedoch bereits durch Bundes- und Kantonsrecht sowie kantonale und regionale Richtpläne gewährleistet. Empfindliche Zonen für die
Fauna und wertvolle Naturräume profitieren bereits von Schutzmassnahmen. Das Beispiel Goya Onda zeigt, dass unangemessene Projekte mit den bestehenden Instrumenten verhindert werden können.

Nach Ansicht des Staatsrates, des Grossen Rates und aller Anrainergemeinden ist die Initiative unnötig und könnte einen gefährlichen Präzedenzfall schaffen. Durch die Aufnahme eines bestimmten Standorts in die Verfassung würden systematische Einsprachen erleichtert und jedes noch so kleine Projekt erschwert und ungewiss gemacht. Langfristig könnte diese rigide Regelung die wirtschaftliche, touristische und soziale Entwicklung der Region beeinträchtigen.