Praktische Informationen
Date
26 März 2026
Anmeldefrist
Donnerstag, 12 März, 2026
Preis
Mitglieder: CHF 490.–
Nichtmitglieder: CHF 540.–
Nichtmitglieder: CHF 540.–
Kursleiter
Nicolas Tallat, Tallat SMART Project Performance
Ort
Freiburger Arbeitgeberverband
Rue de l’Hôpital 15
1700 Freiburg
Saal Europe
Rue de l’Hôpital 15
1700 Freiburg
Saal Europe
Dieser Kurs richtet sich vor allem an Personen, die über technische Grundlagen im Projektmanagement bereits verfügen und ihre Führungsqualitäten gezielt weiterentwickeln möchten. Sie lernen, Projekt- und Teilprojektteams souverän zu führen, Ihre Rolle als Leiter/in bewusst zu gestalten und mit klarer Kommunikation sowie wirkungsvollen Führungsinstrumenten den Projekterfolg aktiv zu steuern.
Ziele
- Verschiedene Akteure in das Projekt einbeziehen und das Team zusammenführen
- Kommunikation im Sinne einer gemeinsamen Vision
- Synergien zwischen den verschiedenen Akteuren erzielen
- Das Projekt überwachen und unterstützen sowie gleichzeitig die Beziehung zu den verschiedenen Akteuren aufrechterhalten
- Klare Botschaften übermitteln
- Feedback geben und bei Bedarf neu ausrichten
Konfliktsituationen bewältigen
Zielepublikum
Dieser Kurs richtet sich an:
- Personen, die bereits über Grundkenntnisse im Projektmanagement verfügen (beispielsweise den UPCF Kurs «Die Grundlagen des Projektmanagements» besucht haben)
- Personen, die Projekt- oder Teilprojektteams leiten.
- Projektleiter/innen, Teilprojektleiter/innen oder Führungskräfte, die in Projekten/Programme involviert sind
- Personen, die querschnittliche Schlüsselfunktionen in Projekten wahrnehmen.
Inhalt
- Rollen, Verantwortlichkeiten und Aufgaben des Projektleiters
- Grundlagen der Führung als Projektleiter
- Das Beziehungsmanagement innerhalb eines Projekts
- Das Feedback
- Umgang mit Spannungen und möglichen Konflikten
- Die Einflussstrategien des Projektleiters
- Die Entscheidungsfindung
- … nicht abschliessend
Der Kursinhalt kann je nach Teilnehmerzahl und Vorkenntnisse leicht angepasst werden.