Ein nachhaltiges Engagement für die Berufsausbildung


Die Ausbildung von Lernenden ist ein Kernstück der Schwab Heizung Sanitär Klima AG. Unter der Leitung von Hansueli Meer bildet das Unternehmen jährlich sechs Lernende aus.

Die Schwab Heizung Sanitär Klima AG mit Sitz in Kerzers engagiert sich seit über 100 Jahren in der Berufsausbildung. Derzeit absolvieren sechs Lernende ihre Ausbildung im Unternehmen, das auf eine sorgfältige Betreuung und hohe fachliche Anforderungen setzt, um die Zukunft des Heizungs- und Sanitärinstallationssektors zu sichern. Dieses Engagement wurde beim letzten Herbstauftakt der Unternehmen gewürdigt: Die Firma erhielt die Auszeichnung als bester Ausbildungsbetrieb in der Kategorie «Bautechnik».

nen Beruf zu erlernen, umfasst mehr, als nur technische Handgriffe zu beherrschen: Es heisst, Fachwissen zu erwerben und die Tragweite der eigenen Arbeit im Alltag zu erkennen. Die 1904 von Gottlieb Schwab gegründete Schwab Heizung Sanitär Klima AG lebt diese Philosophie seit über einem Jahrhundert. Heute wird das Unternehmen in vierter Generation von Jürg Schwab geführt und legt grossen Wert auf die Betreuung des Berufsnachwuchses.

Derzeit werden im Unternehmen sechs Lernende in drei Berufsfeldern ausgebildet: Sanitärinstallateur/-in, Heizungsinstallateur/-in und Gebäudetechnikplaner/-in, Fachrichtung Sanitär. «Unser Zielist es, stets mindestens zwei Lernende pro Fachrichtung auszubilden», erklärt Hansueli Meer, der für die Ausbildung verantwortlich ist.

In einem sich stetig wandelnden Berufsfeld bleibt die Rekrutierung motivierter Lernender eine komplexe Aufgabe. «Es ist schwierig, Lernende für den Bereich Sanitär und Heizung zu finden», räumt Hansueli Meer ein. Um diesem Umstand zu begegnen, sucht das Unternehmen aktiv den Kontakt zu Jugendlichen – durch Schulbesuche, Präsenz in sozialen Netzwerken und Tage der offenen Tür. «Wir hoffen, dass diese Initiativen bei den jungen Menschen Interesse für die Berufe wecken», sagt Hansueli Meer.

Ziel ist es, technische Berufe bei jungen Menschen bekannter zu machen und ihre Zukunftsperspektiven aufzuzeigen. «Wir vermitteln nicht nur Wissen, sondern wollen inspirieren und die Bedeutung dieser Berufe für das tägliche Leben aufzeigen», betont Hansueli Meer.

Eine wohlverdiente Anerkennung

Als Top-Ausbildungsbetrieb setzt die Schwab Heizung Sanitär Klima AG alles daran, ihre Lernenden zu fördern und optimal auf die Abschlussprüfungen vorzubereiten. Die Ausbildung wird von qualifizierten Berufsbildnern koordiniert, die jeweils für einen Bereich – Sanitär oder Heizung – verantwortlich sind. «Wir beaufsichtigen ihre praktischen Arbeiten und begleiten sie bei den überbetrieblichen Kursen, damit wir ihre Fortschritte sicherstellen können», hebt Hansueli Meer hervor.

Die Anwesenheit von Lernenden ist nicht nur eine Bereicherung für sie selbst, sondern auch für das Unternehmen. «Sie bringen neue Sichtweisen und innovative Ideen ein und tragen zu einem dynamischeren Arbeitsumfeld bei», erläutert Hansueli Meer. Darüber hinaus sichert die gezielte Nachwuchsförderung die Kontinuität und Qualität der Unternehmensdienstleistungen.

Dies bringt allerdings auch Herausforderungen mit sich. «Die Anpassung der Ausbildungsinhalte an die Marktanforderungen und technologischen Entwicklungen ist eine permanente Aufgabe. Zudem hat jede und jeder Lernende einen individuellen Lernrhythmus, was einen flexiblen und angepassten Ausbildungsansatz erfordert», erklärt der Ausbildungsverantwortliche. Eine weitere Herausforderung besteht darin, die Motivation während der gesamten Ausbildungszeit – insbesondere in stressreichen Phasen – aufrechtzuerhalten.

Beim letzten Herbstauftakt der Unternehmen wurde die Schwab Heizung Sanitär Klima AG für ihr herausragendes Engagement in der Berufsausbildung ausgezeichnet. «Diese Auszeichnung ist eine wertvolle Anerkennung für unsere Arbeit und motiviert uns, weiter daran zu arbeiten und unsere Standards noch weiter zu verbessern», so Hansueli Meer erfreut. Der Erfolg wurde auch im Unternehmen gefeiert: «Unser Chef lud das gesamte Team zu einem gemeinsamen Imbiss ein, um diesen Anlass zu würdigen. Diese Anerkennung gebührt uns allen», schliesst der Ausbildungsverantwortliche.

  • Gründungsjahr des Unternehmens: 1904
  • Anzahl Beschäftigte: 33
  • Anzahl Lernende: 6
  • Tätigkeitsbereich: Gebäudetechnik, Heizung und Sanitär
  • Verantwortlich für die Berufsausbildung: Jürg Schwab und Hansueli Meer